- 		
Neueste Beiträge
 Neueste Kommentare
- Brendon Hannaford bei Startseite
 - Alina P.B. bei Kontakt
 - Aden bei Startseite
 - Musso Alexandre bei Startseite
 - Musso Alexandre bei Startseite
 
Archive
- Mai 2018
 - November 2017
 - September 2017
 - August 2017
 - Juni 2017
 - Mai 2017
 - April 2017
 - März 2017
 - Dezember 2016
 - Oktober 2016
 - September 2016
 - August 2016
 - Juli 2016
 - Juni 2016
 - Mai 2016
 - April 2016
 - März 2016
 - Februar 2016
 - Januar 2016
 - Dezember 2015
 - November 2015
 - Oktober 2015
 - September 2015
 - August 2015
 - Juli 2015
 - Juni 2015
 - Mai 2015
 - April 2015
 - März 2015
 - Februar 2015
 - November 2014
 - Oktober 2014
 - September 2014
 - August 2014
 - Juli 2014
 - Juni 2014
 - Mai 2014
 - April 2014
 - März 2014
 - November 2013
 - Oktober 2013
 - September 2013
 - August 2013
 - Juli 2013
 - Juni 2013
 - Mai 2013
 - April 2013
 - März 2013
 - Januar 2013
 - November 2012
 - Oktober 2012
 
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Westfalen
Nach Kruberg
Mit der Kamera unterwegs durch den Drewer Wald Anreise mit dem Pkw zum Bahnhof Littfeld (GPS-Eingabe: N51°0’25″ E7°59’13″). Rückreise mit dem Bus von Kruberg nach Welschen-Ennest und von dort mit der Regionalbahn zurück nach Littfeld. Wanderkarte Kreuztal, Maßstab 1:25.000, Herausgeber Stadt … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland, Siegerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Adolf von Holdinghausen, Bilsteiner Land, Burgholdinghausen, Caspar Berens, castrum meum Crutpracht, Drewer Wald, Dutzwinkel, Herzogtum Westfalen, Kapelle St. Antonius Abt und Maria Magdalena, Kirchhundem, Kolpinglied, Kölsches Heck, Kruberg, Kruberger Madonna, Kruberger Schlag, Kurköln, Langebach, Langebachs Köpfe, Langebachweiher, Littfeld, Littfelder Grund, Nassau-Siegen, Nassau-Siegener Landhecke, Rahrbach, St. Antonius Einsiedlerkapelle					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Oberhalb von Littfeld und Burgholdinghausen
Grenzerfahrungen am Ewigen Fuhrmann Anreise mit Pkw zum Wanderparkplatz Limbachtal in Kreuztal-Littfeld (GPS-Eingabe: N51°0’55″ E7°57’51″). Wanderkarte Kreuztal, Maßstab 1:25.000, Herausgeber Stadt Kreuztal. Tourbeschreibung Der 10,5 km lange Rundweg Langebachtal (Markierung A3) startet am Wanderparkplatz Limbachtal nahe dem Birkenhof in Littfeld. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland, Siegerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Amt Bilstein, Amt Waldenburg, Benrather Linie, Bilsteiner Land, Birkenhof, Burg Holdinghausen, Burgholdinghausen, Drewer Wald, Ewiger Fuhrmann, Fürstentum Nassau- Siegen, Graevenstein, Grenzbaum, Grenzstein, Herzogtum Westfalen, Holdinghausen, Johann Heinrich Jung, Jüdischer Friedhof, Karl Graevenstein, Kieselstein, Kindelsberg, Kirchhundem, Kreuztal, Kruberg, Kurköln, Langebachs Köpfe, Langebachtal, Lenne-Sieg-Straße, Letphe, Limbachtal, Littfeld, Littfelder Grund, Little, Malbaum, Malstein, moselfränkisch, Nassau-Siegener Landhecke, Ruhr-Sieg-Eisenbahn, Schnadegänge, Uerdinger Linie					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Rundwanderung Langenholdinghausen
Mit der Kamera unterwegs im Siegener Norden Anreise mit Pkw zum Parkplatz an der Turnhalle im Fußfeld in Siegen-Langenholdinghausen (GPS-Eingabe: N50°54’55″ E7°58’11). Tourbeschreibung Diese fast 10 km lange IVV-Runde führt von Siegen-Langenholdinghausen durch das idyllische Birlenbachtal bis nahe an Oberholzklau … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Siegerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Bäreneiche, Bärenwaldeiche, Birlenbachtal, Grenzbaum, Hof Heckseifen, Hollekuse, Holzklau, Holzklautal, Keppelschen Hohgewäld, Langenholdinghausen, Oberdorf, Spritzenhaus, Wasserrad, Zinnwald					
					
								1 Kommentar
							
		Um Buchen und Meiswinkel
Mit der Kamera unterwegs im Siegener Norden Anreise mit Pkw zum Parkplatz am Löschteich in Siegen-Buchen (GPS-Eingabe: N50°56’14″ E7°58’44″). Wanderkarte Kreuztal, Maßstab 1:25.000, Herausgeber Stadt Kreuztal. Einkehrmöglichkeit: „Hotel Restaurant Ongelsgrob“, Buchener Straße 42, 57078 Siegen. Tourbeschreibung Sucht man in der dunklen und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Siegerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Bauerts Siffe, Bio-Bauernhof, Buchen, Eijrzejj, Gewerkschaft Ongelgrow, Glockenhäuschen, Hollekuse Willäm, Käsbergquelle, Kohlrawefätt, Meiswinkel, Ongelsgrob, Ongelsgrow, Ongelsschmeer, Pötzpicker, Sohlbachtal, Söjjhond, Sprachgrenze, Stadt Hüttental, Universitätsstadt Siegen, Wilhelm Holdinghausen					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Von Osthelden nach Siegen
Unterwegs auf dem Möhne-Westerwald-Weg Anreise mit Pkw zum Parkplatz am Bahnhof in Kreuztal (GPS-Eingabe: N50°57’24″ E7°59’30″). Ab Kreuztal Bahnhof mit Bus R50 Richtung Olpe bis Girkhauser Höhe. Rückreise ab Siegen Bahnhof Gleis 4 mit Abellio-Zug RE16 nach Kreuztal Bahnhof. Fahrplanauskunft VWGS … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Siegerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Berghäuser Schlag, Erlebniswald Historischer Tiergarten Siegen, Freudenberg, Girkhauser Höhe, Halber Galgen, Hermelsbach, Hirschsprung, Historischer Tiergarten, Holzklauer Schlag, Hünsborn, Kirrberg, Kölner Tor, Kölsches Heck, Löhrtor, Magerrasen, Marburger Tor, Möhne-Westerwald-Weg, Oberheeser Schlag, Oberholzklau, Osthelden, Osthelder Schlag, Siegen, Siegerland, Sigena, Soester Stadtrecht, Tiergarten Weidenau, Trupbacher Heide, Wendener Land					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Rundwanderung Hohenhain
Vom Dicken Schlag zum Dreiherrenstein am Hühnerkamp Anreise mit dem Pkw zum Wanderparkplatz „Alte Schanze“ in Freudenberg-Hohenhain (GPS-Eingabe: N50°54’37″ E7°51’12″). Tourbeschreibung Die knapp 8 km lange Tour beginnt am Wanderparkplatz Alte Schanze, wo man gleich als Erstes die Wallanlage Dicker … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Siegerland					
					
													
						Verschlagwortet mit alte Brüderstraße, Alte Schanze, Biggequelle, Brabanter Straße, Dicker Schlag, Dreiherrenstein, Eisenstraße, Freudenberg, Heiligenborn, Hileweg, Hohenhain, Hohenhainer Tunnel, Hühnerkamp, Kanzel, Römershagen, via regia, Wildenburger Land					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Rundwanderung Rehringhausen
Wandern, wo schon Napoleons Truppen marschiert sind Anreise mit Pkw zum Parkplatz am Wanderportal in 57462 Olpe-Rehringhausen (GPS-Eingabe: N51°8’28″ E7°55’10″). Wanderkarte Kreuztal, Maßstab 1:25.000, Herausgeber Stadt Kreuztal. Tourbeschreibung Start und Ziel dieser 12,1 km Rundwanderung ist das Wanderportal mit Parkplatz … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Ahe, Ahetal, Altenkleusheim, Arnoldihof, Bundesgolddorf, Ehmsenweg, Ewiger Fuhrmann, Fahlenscheid, Graevenstein, Kleusheim, Kruberg, Langemickertal, Möhne-Westerwald-Weg, Napoleonweg, Neuenkleusheimer Weidekamp, Ochsenhagen, Olpe, Pfarrer Spiekermann, Pfarrkirche St. Nikolaus, St.-Hubertus-Kreuz, Wacholder-Naturschutzgebiet, Wacholderheide Kihlenberg					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Durchs Bauernland
Von Kückelheim über Selkentrop nach Werntrop Anfahrt mit Pkw zum Parkplatz beim Schützenhaus in Kückelheim (GPS-Eingabe: N51°10’38″ E8°11’45″). Tourbeschreibung: Die bäuerliche Tradition ist aus dem Alltag der einheimischen Bevölkerung kaum wegzudenken. Gerade deshalb ist das Bauernland in intakter Landschaft westlich … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Agathakapelle, Auergang, Berghausen, Blasiuskapelle, Bruchbach, Grüneberg, Heidenstraße, Hülsberg, Jakobspilgerweg, Johanneskapelle, Kahlenberg, Kaltenhof, Kalter Hof, Kückelheim, Landwehr, Ösenberg, Ostenberg, Saalhauser Berge, Schmallenberg, Selkentrop, Werntrop, Werntroper Mühle, Wormbach					
					
								1 Kommentar
							
		Rundwanderung Hohe Bracht
Mit der Kamera unterwegs im Bilsteiner Land Anfahrt mit Pkw zum Parkplatz auf dem Amtshausplatz in Bilstein (GPS-Eingabe: N51°5’41″ E8°1’15″). Tourbeschreibung: Die 11,2 km lange Rundwanderung um die Hohe Bracht startet und endet am Amtshausplatz in Bilstein. Von dort geht … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Amt Bilstein, Amtsdrost, Arnscheid, Arnscheider Kreuz, Benolper Kreuz, Burg Bilstein, Buscheid, Ebbegebirge, Ehmsenweg, Freiheit Bilstein, Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg, Großherzogtum Hessen-Darmstadt, Herzogtum Westfalen, Jugendherberge, Kurköln, Lennestadt, Ministerialdirektor Dr. Arnoldi, Robert-Kolb-Weg, Rosenberg, Siegerlandweg, St. Agatha					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Altstadtpfad Eversberg
Mit der Kamera unterwegs im Arnsberger Wald Anreise mit dem Pkw zum Parkplatz Mittelstraße (GPS-Eingabe: N51°21’49″E8°20’8). Routenbeschreibung Die Bergstadt Eversberg liegt in einer der schönsten und landschaftlich reizvollsten Gegenden des Sauerlandes im Naturpark Arnsberger Wald und gilt als das Wanderparadies … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Arnsberger Wald, Berkeybach, Burg Eversberg, Fünf-Wunden-Kreuz, Grafschaft Arnsberg, Herzogtum Westfalen, Lippstadter Stadtrechte, Luchtmücke, Meschede, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, Provinz Westfalen, Ruhrtal, Severin-Kreuz, Velmeder Schnadezug					
					
								Hinterlasse einen Kommentar