- 		
Neueste Beiträge
 Neueste Kommentare
- Brendon Hannaford bei Startseite
 - Alina P.B. bei Kontakt
 - Aden bei Startseite
 - Musso Alexandre bei Startseite
 - Musso Alexandre bei Startseite
 
Archive
- Mai 2018
 - November 2017
 - September 2017
 - August 2017
 - Juni 2017
 - Mai 2017
 - April 2017
 - März 2017
 - Dezember 2016
 - Oktober 2016
 - September 2016
 - August 2016
 - Juli 2016
 - Juni 2016
 - Mai 2016
 - April 2016
 - März 2016
 - Februar 2016
 - Januar 2016
 - Dezember 2015
 - November 2015
 - Oktober 2015
 - September 2015
 - August 2015
 - Juli 2015
 - Juni 2015
 - Mai 2015
 - April 2015
 - März 2015
 - Februar 2015
 - November 2014
 - Oktober 2014
 - September 2014
 - August 2014
 - Juli 2014
 - Juni 2014
 - Mai 2014
 - April 2014
 - März 2014
 - November 2013
 - Oktober 2013
 - September 2013
 - August 2013
 - Juli 2013
 - Juni 2013
 - Mai 2013
 - April 2013
 - März 2013
 - Januar 2013
 - November 2012
 - Oktober 2012
 
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Westfalen
Golddorf-Route Fleckenberg
Mit der Kamera unterwegs im Schmallenberger Sauerland Anreise mit dem Pkw zum Parkplatz beim Besteckmuseum direkt an der B 236 (Navi-Eingabe N51°8’14″ E8°15’47″). Das Wanderportal Fleckenberg befindet sich an der Schützenhalle, direkt gegenüber der Antoniuskirche. Beschreibung Das Golddorf Fleckenberg liegt … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Antoniuskirche, Beerenberg, Besteckfabrik Hesse, Besteckmuseum, Bundesgolddorf, Carl Hesse KG Fleckenberg, Ibach-Orgel, Kapelle St. Agatha und St. Gertrudis, Latrop, Lenne, Niederfleckenberg, Oberfleckenberg, Pfarrkirche St. Antonius, Rychard von Vleckenberg, Schmallenberger Höhe, Schnadegänge, St. Agatha Kapelle, Tittenberg, Use allen Huiser, Wolfskuhle					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Golddorf-Route Grafschaft
Mit der Kamera unterwegs im Schmallenberger Sauerland Anreise mit dem Pkw zum kleinen Wanderparkplatz am SGV-Eck in Grafschaft (Navi-Eingabe N51°8’44″ E8°19’35″) Tourbeschreibung Grafschaft liegt etwa 3 Kilometer östlich von Schmallenberg am Fuße des Wilzenbergs auf ca. 410 m über NN. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Almerter Wäldchen, Blinker II, Borromäerinnen, Brauers Deyk, Erzbischof Anno II, Gasthof Heimes, Hans Theo Richter, Hochsauerland, Kaiser-Wilhelm-Turm, Kloster Grafschaft, Lennebergland, Lungenfachklinik, Michael Spanner, Pfarrkirche St. Georg, Püttken, Schmallenberg, Timm Ulrichs, Waldskulpturenweg, Wilzenberg, Witwe Chuniza					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Bödefelder Hollenpfad
Golddorf-Route rund um das Naturdorf Bödefeld Anreise mit Pkw zur Gäste-Information (Navi-Eingabe N51°14’45″ E8°23’37″); Alternativ: Wanderparkplatz Nonnenstein (Navi-Eingabe N51°13’44″ E8°23’62″) Kurzbeschreibung Der 9,8 km lange Bödefelder Hollenpfad verbindet Geschichtliches mit Fabelhaftem, integriert Gesundheit, Flora und Fauna und macht das Wandern … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Albersmühle, Bödefeld, Buddo, Freiheit Bödefeld, Golddorf-Route, Heerstraße, Hollen, Hollenhaus, Hollenpfad, Hunau, Kehlenberg, Nonnenstein, Palme, Premiumweg, Rehmecke, Schlapperrad, Schwarze Hand, St. Cosmas und Damian, Tal der Berge, Vogelstange, Waldesruh, Walkenmühle, Ziegenhude					
					
								2 Kommentare
							
		Golddorf-Route Oberkirchen
Vom Hexenplatz zur Schwarzen Fabrik Anreise mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Oberkirchen (Navi-Eingabe N51°9’30″ E8°22’24″) Tourbeschreibung Die auf 16,8 km erweiterte Golddorf-Route Oberkirchen führt vom Wanderparkplatz gegenüber der St.-Gertrudis-Kirche zur Lüttmecke und vorbei am Verhörplatz weiter zum Hexenplatz. Von hier … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Almert, Christine Teipel, Friedrich von Fürstenberg, Galgenstätte, Gut Vorwald, Herzogtum Westfalen, Hexenplatz, Hexenprozesse, Hirschberg, Holzkohlenfabrik, Kalte Kirche, Kloster Grafschaft, Landgasthof Schütte, Lenne, Lennemühle Gilsbach, Lili Fischer, Lüttmecke, Pfarrkirche St. Gertrud, Pütte, Schmallenberg, Schwarze Fabrik, Verhörplatz, Waldskulpturenweg					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Um den Biggesee
Mit der Kamera unterwegs im Südlichen Sauerland Anreise Anfahrt mit dem Pkw zum Parkplatz am Seebahnhof in Sondern (Navi-Eingabe N51°4’24″ E7°50’31″). Weiterfahrt mit der RB 92 Biggeseeexpress von Sondern nach Kraghammer. Fahrplanauskunft http://fahrplanauskunft.de/ Tourbeschreibung Start dieser 16,3 Kilometer langen Wanderung … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Biggedamm, Biggesee, Bremge, Bürberg, Campingplatz Kessenhammer, Dr. Franz Hitze, Eichhagen, Grafen von Ravensberg, Hanemicke, Heidenstraße, Herrschaft Bilstein, Kapelle Zur schmerzhaften Mutter, Kessenhammer, Kloster Ewig, Kraghammer, Neu-Listernohl, Nikolauskapelle Bremge, Ruine Waldenburg, Seebahnhof, Sonderner Kopf, Stade, Waldenburger Bucht, Waldenburger Kapelle					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Rundwanderung Kallenhardt
Vom Bibertal zum Schloss Körtlinghausen Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Bibertal (Navi-Eingabe N51°28’31″ E8°27’18″). Direkt an der Wanderroute gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Selbst in Kallenhardt sucht man vergeblich nach einer Raststation. Folglich ist es ratsam, eine Brotzeit und Getränke … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Biberpfad, Bibertal, Kallenhardt, Kallenhardter Burg, Kalvarienberg, Kattenstein, Keltenvieh, Pfarrkirche St. Clemens, Rennweg, Rotes Höhenvieh, Rüthen, Siechenkapelle, Wasserschloss Körtlinghausen					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Golddörferweg Olsberg
Mit der Kamera unterwegs im Tal der „jungen Ruhr“ Anreise mit dem Pkw zum Wanderparkplatz in Assinghausen (Navi-Eingabe N51°18’36″ E8°30’16″). Tourbeschreibung Drei Mal Gold auf gut 17 km – wer diesen Rekord erwandern will, sollte einen Ausflug ins obere Ruhrtal … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sauerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Adam Leonhard, Alter Eiskeller, Assinghausen, Bruchhausen, Bruchhauser Steine, Elleringhausen, Europa-Golddorf, Femegericht, Freigerichte, Friedrich Wilhelm Grimme, Gierskoppbachtal, Grimme-Denkmal, Heimkehrerkapelle, Historischer Kreuzweg, Iberg, Istenberg, Jürgen Suberg, Küsterlandkapelle, Olsberg, Reisen Speicher, Romantikgarten, Rothaarsteig, Schloss Bruchhausen, Strüker Stein, Zehntspeicher					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Fachwerkweg Freudenberg
Ewig grüßt der „Wilde Mann“ Anreise mit Pkw zum kostenlosen Parkplatz P4 in 57258 Freudenberg, Straßenecke „Hinter dem Schloss“ und „Hinter der Kirche“ (Navi-Eingabe N50°53’50“ E7°52’15“). Tourbeschreibung Start und Ziel dieses 12 km langen Rundwegs mit der Markierung „Logo Wanderhöhepunkte“ … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Siegerland					
					
													
						Verschlagwortet mit alte Brüderstraße, Alter Flecken, Altes Heck, Brüderstraße, Dicke Schanze, Freudenberg, Friesenhagen, Gambachtal, Gerndorf, Hammerhöhe, Hohenhain, Hohenhainer Schlag, Hohenhainer Tunnel, Jakobsweg, Kriegskassenraub, Mausbach, nassauische Landhecke, Peterchens Galgen, Siegerländer Sparfachwerk, Wanderhöhepunkt, Wildenburger Land, Wilder Mann					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Fellinghausen
Wanderung rund um Fellinghausen und Osthelden Anfahrt mit dem Pkw zum Parkplatz Historischer Hauberg in Fellinghausen (Navi-Eingabe N50°57’42″ E7°58’34″). Wanderkarte Kreuztal, 1:25.000, Herausgeber Stadt Kreuztal. Tourbeschreibung Start und Ziel dieser ca. 13,5 km langen Rundwanderung auf überwiegend befestigten, trockenen Wirtschaftswegen ist der … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Siegerland					
					
													
						Verschlagwortet mit Fellinghausen, Golfplatz, Heerweg, Hees-Wiehl-Straße, Herje Huss, historischer Hauberg, Junkernhees, Kreuztal, Kurköln, Mäckes, Mäckeseiche, Mäckeser, Osthelden, Schlag, Schmedts Huss, Siegen-Nassau, Siegener Hecke, Syberg					
					
								Hinterlasse einen Kommentar