-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Brendon Hannaford bei Startseite
- Alina P.B. bei Kontakt
- Aden bei Startseite
- Musso Alexandre bei Startseite
- Musso Alexandre bei Startseite
Archive
- Mai 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Sauerland
Waldskulpturenweg Wittgenstein-Sauerland
Mit der Kamera unterwegs am Rothaarsteig Anreise mit Pkw zum gebührenfreien Parkplatz Poststraße 7, 57392 Schmallenberg (GPS-Eingabe: N51°09’11″ E8°16’52″). Weiterfahrt mit dem Wandertaxi zum Start nach Bad Berleburg. Bis freitags 17.00 Uhr kann man sich für das Wandertaxi beim Verkehrsverein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sauerland, Siegerland
Verschlagwortet mit Alan Sonfist, Almert, Andreas Oldörp, Ansgar Nierhoff, Bad Berleburg, Berleburger Bibel, Forsthaus Trufterhain, Gloria Friedmann, Grafschaft, Heinrich Brummack, Jenische, Kühhude, Kyrillpfad, Lili Fischer, Magdalena Jetelová, Nils-Udo, Oberkirchen, Rothaarsteig, Sauerland, Schanze, Schloss Berleburg, Schmallenberg, Sinti, Timm Ulrichs, Wittgenstein
Hinterlasse einen Kommentar
Römershagen
Römershagen – ländliche Idylle im Wendener Land Der Ort Römershagen wurde im Jahr 1144 erstmals urkundlich erwähnt, existierte mit hoher Wahrscheinlichkeit jedoch schon zuvor. Lange Zeit war Römershagen ein zentraler Marktflecken sowie ein bedeutender Zoll- und Grenzort des damaligen Herzogtums Westfalen (Kurköln) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sauerland
Verschlagwortet mit Bigge, Biggequelle, Brüderstraße, Jakobsweg, Römershagen, Sauerland, St. Mariä Himmelfahrt, Wenden, Wendener Land
Hinterlasse einen Kommentar
Eslohe
Staatlich anerkannter Luftkurort Eslohe Der Luftkurort Eslohe liegt im Naturpark Homert an der Grenze zwischen dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Olpe. Als eines der ältesten Kirchdörfer im Sauerland wird die Ortschaft urkundlich 1204 erstmals als Rittersitz der Familie von Esleven erwähnt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sauerland
Verschlagwortet mit Eberhard Koenig, Eslohe, Hochsauerland, Naturpark Homert, Pampel, Sauerland, St. Peter und Paul
1 Kommentar
Knochenmühle Isingheim
Die Knochenmühle in Eslohe-Isingheim Nahe der Bundesstraße 55 aus Richtung Olpe kommend (GPS-Position 51°13.4560 Nord, 008°09.5585 Ost), steht noch heute in Höhe des Ortseingangs im Esloher Ortsteil Isingheim eine der drei letzten voll funktionsfähigen Knochenmühlen in Westfalen. Die Mühle am Esselbach wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sauerland
Verschlagwortet mit Eslohe, Hochsauerland, Isingheim, Knochenmühle Isingheim, Sauerland
Hinterlasse einen Kommentar
Schloss Adolfsburg
Schloss Adolfsburg in Oberhundem Schloss Adolfsburg liegt im Hundemtal am Ortseingang von Oberhundem in der Gemeinde Kirchhundem im Südlichen Sauerland. Seinen Namen führt das Bauwerk auf den Erbauer Johann Adolf von Fürstenberg zurück, der es in den 1670er Jahren errichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sauerland
Verschlagwortet mit Adolfsburg, Johann Adolf von Fürstenberg, Kirchhundem, Oberhundem, Sauerland, Südliches Sauerland
Hinterlasse einen Kommentar
Kallenhardt
Rüthen-Kallenhardt Kallenhardt liegt am nördlichen Rand des Sauerlandes am mittelalterlichen „Kriegerweg“ von Paderborn nach Siegen und ist heute ein Stadtteil von Rüthen. Gehörte Kallenhardt ursprünglich zum Herzogtum Sachsen, fiel es 1180 – wie das ganze südliche Westfalen – dem Erzbischof von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sauerland
Verschlagwortet mit Haarstrang, Kallenhardt, Kriegerweg, Rüthen, Sauerland, St.-Clemens-Kirche
Hinterlasse einen Kommentar
Breckerfeld
Breckerfeld – Hansestadt am Jakobsweg Die alte Hansestadt Breckerfeld liegt im nordwestlichen Märkischen Sauerland ungefähr 17 km südlich von Hagen und ist heute ein staatlich anerkannter Erholungsort. Im Hochmittelalter waren die wichtigsten Fernhandelsstraßen Höhenwege, da sie leichter als die zumeist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sauerland
Verschlagwortet mit Breckerfeld, Hansestadt, Jakobsweg, Jakobusbrunnen, Jakobuskirche, Märkisches Sauerland, Mühlenhof Breckerfeld, Sauerland
1 Kommentar
Schloß Badinghagen
Wasserschloß Badinghagen bei Meinerzhagen Schloss Badinghagen ist ein Wasserschloss, das dicht an der Grenze zum Bergischen Land südlich von Meinerzhagen steht und 1902 stark modernisiert wurde. Seine Gräften werden von der Agger gespeist. Das Schloss wird privat genutzt und ist nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sauerland
Verschlagwortet mit Badinghagen, Heinrich Dresler, Märkisches Sauerland, Meinerzhagen, Sauerland, Schloß Badinghagen
Hinterlasse einen Kommentar
Bremscheid
Die St.-Jakobus-Kapelle in Bremscheid Auf dem Weg von Eslohe im Hochsauerland durch das Esselbachtal im nahen Bremscheid kommt man zu einer malerischen Wegkapelle, die dem Pilgerheiligen St. Jakobus geweiht ist. Schon 1530 befand sich hier an der Einmündung des Heerweges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sauerland
Verschlagwortet mit Bremscheid, Heerweg, Hochsauerland, Jakobskapelle, Jakobsweg, Koblenz-Mindener Landstraße, Meilenstein, Sauerland, St.-Jakobus-Kapelle
1 Kommentar